Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik | Online-Seminar

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Eine Entscheidung ist gar nicht unbedingt nötig, denn mit einem Solargründach können Sie beides gleichzeitig. Mit der Dachbegrünung schaffen Sie etwas Ausgleich für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen - kurz: mehr Wohnqualität. Die Solaranlage […]

Stecker-Solargeräte – Ökostrom selbst produzieren auf Terrasse & Balkon

VHS im Heinrich-von-Kleist-Forum Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Seit 2018 ist es auch in Deutschland möglich, kleinere Photovoltaikanlagen direkt über einen Stecker an bestehende Stromkreise in Wohnungen oder Häusern anzuschließen. Bis zu 20 Prozent des eigenen Strombedarfs lassen sich auf diese Weise günstig, technisch sicher und gleichzeitig klimafreundlich direkt vor Ort erzeugen. Inzwischen sind in Deutschland über 200.000 Stecker-Solargeräte in Betrieb - mit […]

Vortrag an der HSHL: “Klimawandel – Wie jede*r Einzelne sich darauf einstellen kann”

Hochschule Hamm-Lippstadt Hörsaal H8, Paracelsuspark 5, Hamm, Deutschland

Die Temperatur und der Meeresspiegel steigen immer weiter an, die Anzahl der Hitzetage und Sonnenstunden ebenfalls. Dass sich das Klima verändert, ist Fakt. Doch wie soll man damit umgehen? Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel geht in seinem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Bürger-Uni auf den aktuellen Stand der Debatte um den Klimawandel ein und erklärt, wie […]

“Der Wald im Klimawandel” – Vortrag und Diskussion

Stadtteilzentrum West Wilhelmstraße 21, Hamm

Der Klimawandel setzt dem Wald hart zu. Seine Funktion als Wasser- und Kohlenstoffspeicher und als wertvolles Biotop sind gefährdet. Gleichzeitig muss er noch als Quelle für Bau- und Möbelholz dienen. Mit dem Vortrag "Der Wald im Klimawandel" liefert der Forstexperte Jonas Gardlo nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern zeigt auch Lösungswege auf, wie durch eine angepasste […]

Kostenlos

„Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ – Roadshow der IHK Dortmund (hybrid)

Hochschule Hamm-Lippstadt Hörsaal H8, Paracelsuspark 5, Hamm, Deutschland

Der Anteil der erneuerbaren Energien im nationalen Energiemix steigt kontinuierlich an. Aber da ist noch Luft nach oben. Gerade im gewerblichen Bereich schlummert noch viel ungenutztes Potenzial. Speziell für Unternehmer und Gewerbetreibende hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen die Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ ins Leben gerufen. Das Land […]

KAH on tour! …in Bockum-Hövel

Sophie Scholl Gesamtschule Hamm Stefanstraße 42, Hamm

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung von “KAH on tour!” in Bockum-Hövel ein. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, die KlimaAgentur und ihre vielfältigen Angebote näher kennenzulernen. Unsere Experten stehen vor Ort bereit, um Ihnen umfassende Informationen und Beratung zu verschiedenen Klimaschutzthemen zu bieten und Ihnen Anregungen zu den Handlungsfeldern der KlimaAgentur (Energie, Mobilität, Gebäude) […]

Workshop: Rechenaufgaben zur Energiewende

Hochschule Hamm-Lippstadt Hörsaal H8, Paracelsuspark 5, Hamm, Deutschland

Viele Bürger*innen verfolgen die Debatte um den Klimawandel und die Energiewende ohne wirklich nachvollziehen zu können, was physikalisch betrachtet passiert. Getreu dem Motto "Wer nichts weiß, muss alles glauben" schließen sie sich so möglicherweise "Meinungen" an, die sie selbst nicht überprüfen können. Daher stellt Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik" in diesem Workshop einige Rechenaufgaben vor, […]

VHS | Sonnenklar – Solarstrom nutzen

online

In dem Online-Vortrag informiert ein/e Energieberater/in Sie darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und […]

VHS | Energiesparen und Strom selbst erzeugen

online

Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. In dem Vortrag erläutert Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer wie sich ohne hohen Aufwand oder größere Investitionen Energie im Haushalt einsparen lässt. Dabei sind es bereits kleine […]

Energie-Forschertag im Maxilab für Familien

Maximilianpark Hamm Alter Grenzweg 2, Hamm, NRW

Mit Kittel, Schutzbrille und allerlei Experimenten gehen wir heute spannenden Fragen auf den Grund: Wie funktioniert eine Glühbirne, woher kommt unser Strom und kann ein Handbesen fegen ohne berührt zu werden? Wann: 25. November 2023 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Wo: Maxilab im Maximilianpark, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm Teilnahmegebühr: 7,00 € + Parkeintritt […]

Photovoltaik 2023 – Zahlen, Daten, Fakten für Hausbesitzer*innen

VHS im Heinrich-von-Kleist-Forum Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

Zum Jahrebeginn 2023 wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seit seinem Bestehen wiederholt novelliert. Lagen die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen im Jahr 2000 noch bei 50 Cent pro Kilowattstunde, so liegen sie heute bei kleineren Anlagen trotz einer Erhöhung bei 8,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde. Seit Ende Juli 2022 neu hinzugekommen ist ein eigener erhöhter Einspeisetarif für Volleinspeiseanlagen. […]

VHS | Sonnenklar – Solarstrom nutzen

online

In dem Online-Vortrag informiert ein/e Energieberater/in Sie darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und […]