Startseite » KlimaAgentur » Klimakarte

Klimakarte Hamm

Klimaschutz vor Ort zeigen und stärken

Hamm hat sich auf den Weg gemacht und möchte klimafreundlicher werden. Die Stadt verfolgt das ambitionierte Ziel, bereits im Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Überall im Stadtgebiet gibt es bereits viele großartige Beispiele für Klimaschutz vor Ort, die zum Nachmachen animieren und den Pfad der Zielerreichung unterstützen.

Mit der Klimakarte Hamm machen wir bestehende Klimaschutzaktivitäten in den diversen Handlungsfeldern wie Mobilität, Gebäude, Artenvielfalt oder Bildung sichtbar.

Gleichzeitig laden wir mit der interaktiven Klimakarte Menschen in Hamm dazu ein, gute Ideen für weitere Klimaschutzmaßnahmen einzubringen und durch die KlimaAgentur Hamm auf Umsetzbarkeit prüfen zu lassen.

Nutzungsbedingungen

Wie geht’s?

  • Bestimmen Sie über das Lupensymbol die genaue Adresse für Ihren Klimaschutzvorschlag oder nutzen Sie den Standortmarker, um in der Karte Ihren Wunschstandort zu ermitteln.
  • Über das sich öffnende Eingabefenster können Sie Ihren Eintrag vornehmen und an uns senden.
  • Wir prüfen den Vorschlag zeitnah formal. In diesem Stadium wird ihr Standortmarker mit einer grauen Farbe angezeigt und erhält den Status „Eingereichter Vorschlag“.
  • Im zweiten Schritt veröffentlichen wir Ihre Idee. Aus Ihrem Vorschlag wird somit eine „Idee in Prüfung“. Sie kann von interessierten Menschen eingesehen und geliked werden.
  • Parallel prüfen wir Ihren Vorschlag fachlich-inhaltlich mit den zuständigen Stellen und Partnern in der Stadt Hamm.
  • Bei erfolgreicher Umsetzung wird aus Ihrer Idee eine „Aktivität“.

Wichtiger Hinweis: hin und wieder stoßen Bürger:innen auch auf „Misstände“ im Stadtgebiet. Für eine Mängelanzeige nutzen Sie bitte das Portal „Sag´s Hamm“

Fragen oder Anregungen zu unserer Klimakarte? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter info@klimaagentur-hamm.de.

Wir freuen uns über Ihre Beiträge!

Ihre KlimaAgentur Hamm

Ideenkarte
Essbare Stadt / Artenvielfalt
 Artenvielfalt, Natur- und Grünflächen
Intelligenter Parkraum
 Klimabewusste Mobilität
NABU Hamm: Trafoturm "Kuhweide Turm"
 Artenvielfalt, Natur- und Grünflächen
NABU Hamm: Trafoturm Freiske
 Artenvielfalt, Natur- und Grünflächen
NABU Hamm: Der Muschelteich in Bockum-Hövel
 Artenvielfalt, Natur- und Grünflächen